Kompanien

Auszüge aus den Sitzungsprotokollen zum Thema “Kompanien”:

1990: Festlegung der Aufteilung der Züge innerhalb des Dorfes, damit jeder Schütze weiß, in welchen Zug er gehört, und zwar:

a) 1. Zug: links der Linie, die gebildet wird von der Altenaer Straße/Hauptstraße, verlängert in Richtung Stichstraße zu den Wohnhäusern Brüninghaus/Ossenberg-Engels.

b) 2. Zug: rechts von dieser Linie gelegener Dorfteil, ferner solche Mitglieder des Schützenvereins, die nicht in Dahle wohnen.

c) 3. Zug: all diejenigen Mitglieder, die in der Mitgliederliste des 3. Zuges aufgeführt sind und zwar unabhängig von ihrem Wohnsitz

1991: Nach Diskussionen entscheidet die Versammlung, sich zukünftig auf den Begriff “Kompanie” festzulegen, zumal bei einem weiteren Ausbau der Strukturen möglicherweise in den Kompanien noch Zugstrukturen entstehen.

1992: Schützenbruder Tönnesmann informiert die Versammlung darüber, dass ein Böllerzug gebildet worden sei, der auch schon die behördliche Genehmigung habe.